Dry Needling

Dry Needling ist heute eine anerkannte und erfolgreiche Technik, die von den verschiedensten medizinischen Fachpersonen weltweit in der Schmerzbehandlung angewandt wird. Dry Needling wird hauptsächlich zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte und der Faszien eingesetzt.

Beim Dry Needling wird mit sterilen, dünnen Nadeln unter hygienischen Bedingungen in Triggerpunkte gestochen, die für viele Beschwerden am Bewegungsapparat verantwortlich sein können. Das Hauptziel dieser Methode ist Schmerzen zu lindern und die Muskelfunktion wiederherzustellen. Weitere Behandlungsindikationen sind neurologische Störungen und Narbengewebe.

Diese Intervention löst Verkrampfungen, verbessert die lokale Durchblutungssituation und senkt die lokalen Entzündungsreaktionen.

Der große Vorteil dieser Methode ist:

  • weniger Schmerzen bei der Behandlung wie bei der manuellen Triggerpunkttherapie
  • schnellere Schmerzlinderung und Lockerung des Muskels
  • schnelleres Erreichen der Beweglichkeit und bestenfalls Schmerzfreiheit
  • Behandlung myofaszialer Verkettungen