Die Implementierung der manuellen Medizin in der Sportwissenschaft verbessert die Trainingsqualität, den physischen und psychischen Zustand des Sportlers.
Inhalte
Reduktion des Verletzungsrisikos
Vermeidung von Überlastungsschäden und Übertraining
Ökonomisierung
Leistungsoptimierung
Mentale Stärke
Trainingslehre in Kombination mit osteopathischen Behandlungsmethoden garantiert eine effiziente und effektive Betreuung in der Rehabilitation, Regeneration und Prävention.
Ziel der manuellen Sportphysiotherapie ist es, unter neurophysiologischen und biomechanischen Kenntnissen, dem muskuloskelettalen Bewegungsapparat ideale Voraussetzungen zu schaffen, um das Optimum an funktioneller Stabilität und Dynamik während den Bewegungsabläufen zu garantieren.
Die physiotherapeutischen Maßnahmen zur individuellen Nachbetreuung werden in Kooperation mit Trainern und Ärzten besprochen und gesteuert.
