Schwerpunkte dieser Therapieform sind die manuelle Muskelfunktionsdiagnostik, sportarttypische Bewegungsanalysen und alle afferenzverstärkenden Maßnahmen, die zur Verbesserung der Propriozeption führen. Voraussetzung für dieses Training ist eine erfolgreiche Behandlung von muskulären Dysbalancen, Gelenkdysfunktionen und Schmerzsymptomatiken. Trainiert wird unter biomechanischen und physiologischen Gesetzmäßigkeiten (Grundlagen) mit diversen Trainingsmittel, um eine effiziente neuromuskuläre Anpassung zu ermöglichen. Zusätzlich soll das Training die Heilung und Belastbarkeit verletzter Strukturen unterstützen und die Funktionalität nicht betroffener Strukturen erhalten.
ZIELE
Rumpfstabilisation
Beinachsentraining
Stereotypkorrektur
Gelenkschonende und achsengerechte Belastung
Inter- und Intramuskuläre Koordination
Flexibilität
Ökonomisierung